HEIMAT & WANDEL - Der Großenhainer Bildkalender 2025
Mehr dazu ▼
BROSCHUR
RÖDERNAVI | Der Beratungswegweiser für die Region Großenhain – Röderland – Gröditz
Eine Übersicht der Großen Kreisstadt Großenhain in Zusammenarbeit mit der Planungsraumrunde Großenhain - Gröditz | 2021.
Auszug Editorial "Liebe Jugendliche, wusstet Ihr schon, wie viele Menschen es in und um Großenhain und Gröditz gibt, die für Euch da sind? Die Euch helfen, wenn Ihr mal Probleme habt oder Hilfe braucht? Bei denen Ihr vielleicht ein neues tolles Hobby findet? Nein? Dann wurde es aber höchste Zeit für diese Broschüre! ... Auf einen Blick und ohne langes Suchen findet Ihr darin verschiedene Anlaufpunkte und Einrichtungen in und um Großenhain und Gröditz. Neben tollen Freizeitangeboten sind darin auch Adressen vermerkt, wenn es mal nicht so rund im Leben läuft. Der Wegweiser enthält eine Übersicht verschiedener Ämter und Behörden. Außerdem findet Ihr darin Sport-, Kultur- und Jugendvereine, aber auch eine Auflistung von Ärztinnen und Ärzten in der Region. Alle, die für Euch da sind und Euch zuhören, haben wir versucht, zusammenzufassen." (Dr. Sven Mißbach)
Sie zeigen so beispielsweise das Aufbauwerk der Genossenschafter, die in den 1950-er Jahren in Großenhain die ersten Wohnblocks faktisch in Handarbeit errichtet haben. Dokumentiert werden wichtige Ereignisse wie der Prozess des Zusammenschlusses der AWG Großenhain mit der 1910 gegründeten Gemeinnützigen Wohnungsbaugenossenschaft Großenhain und der AWG Kalkreuth 1983/84. Detailreich wird ebenso die Neuausrichtung der Genossenschaft nach 1990 beschrieben, das Ringen um das Eigentum an Grund und Boden und in der Altschuldenfrage. „Eine Vielzahl von Dingen musste der Vorstand der Genossenschaft nach 1990 klären. Dass wir heute als ein solides Wohnungsunternehmen mit zirka 1.330 Wohnungen in und um Großenhain agieren können, geht auf viele richtige Entscheidungen unserer Vorstände und des Aufsichtsrates in den Nachwendejahre zurück“, so die beiden Vorstände Kathrin Philipp und Thomas Schippmann, die seit 2006 die Geschicke der Genossenschaft erfolgreich leiten. →
„Unsere Chronik soll an die Anfänge unserer Genossenschaft erinnern und an all jene, die mit ihrer Hände Arbeit unseren heutigen Häuserbestand geschaffen haben. Wir zeigen in unserer Broschüre aber auch, dass genossenschaftliches Wohnen weiterhin zeitgemäß und vor allem auch für junge Menschen attraktiv ist. Wir bieten bezahlbaren Wohnraum, beteiligen unsere Genossenschafter an unserem Wohneigentum und verfügen über qualitativ hochwertige Wohnungen, die zeitgemäß und den Anforderungen unserer Mieter entsprechend ausgestattet werden. Zudem bieten wir unseren Mietern Serviceleistungen, mit denen wir uns von anderen Wohnungsanbietern unterscheiden.“ Dass sich die WGG zudem mit wichtigen Akzenten in die Stadtentwicklung Großenhain einbringt, wird nicht zuletzt durch eine Premiere im Jubiläumsjahr belegt: Nach 30 Jahren baut die Wohnungsgenossenschaft Großenhain und Umgebung eG erstmals wieder neu. →
Aus dem ehemaligen Wohnheim des Instituts für Lehrerbildung wird ein modernes Wohnhaus mit 23 Wohnungen. Mitte 2016 sollen die ersten Mieter in die teils auch loftartig ausgebauten Wohnungen einziehen. „Wir blicken also nicht nur zurück, sondern denken vor allem in die Zukunft unserer Genossenschaft“, zeigen sich Kathrin Philipp und Thomas Schippmann für diese zuversichtlich: „Genossenschaftliches Wohnen hat Tradition – und Zukunft.“ (Text: Dr. Uwe Winkler)
Die Broschüre kann gegen eine Schutzgebühr von 5 Euro bei der Wohnungsgenossenschaft Großenhain und Umgebung eG, Johannes-R.-Becher-Straße 46a, 01558 Großenhain bezogen werden. E-Mail: kontakt@wg-grossenhain.de / Internet: wg-grossenhain.de →
Herausgeber: Wohnungsgenossenschaft Großenhain und Umgebung e.V.
Redaktion: Dr. Uwe Winkler
Verlag: activ Verlag Großenhain
Broschur Klebebindung, 88 Seiten, bebildert, 1. Auflage 2015
Broschur Klebebindung, 88 Seiten, bebildert, 1. Auflage 2015
Schutzgebühr: 5,00 Euro
BUCH
Großenhain - NEUE BILDER EINER STADT IM GRÜNEN
Fotobuch 2. Auflage - Die Fotos zeigen bekannte und weniger bekannte Ansichten. Das Buch nimmt den Betrachter mit über die Dächer der Stadt, lässt ihn in Stimmungen eintauchen und eröffnet überraschende Blickwinkel. In der Neuauflage finden sich hauptsächlich Aufnahmen aus einem regionalem Fotowettbewerb wieder. Ergänzt wurde diese Auswahl durch Fotoproduktionen der Stadtverwaltung. →
Herausgeber: Stadtverwaltung Großenhain | Verlag: activ Verlag GbR Großenhain
100 Seiten, Hardcover, bebildert, 2. Auflage 2012| ISBN: 978-3-9811358-9-3
Verkauf: Großenhain-Information, Zabeltitz-Information
Verkauf: Großenhain-Information, Zabeltitz-Information
Preis: 19,90 Euro (inkl. Mwst., zzgl. Versandkosten)
BUCH
60 Jahre Wohnungsgenossenschaft Großenhain | DIE CHRONIK
Großenhain. Auf ihre 60-jährige Genossenschaftsgeschichte kann nunmehr die Wohnungsgenossenschaft Großenhain und Umgebung eG in einer Chronik zurückblicken. In einem knapp 90-seitigen Büchlein macht die WGG ihre Geschichte seit der Gründung als AWG Großenhain am 1. Februar 1955 bis in die Gegenwart nachlesbar. Der in Meißen lebende Publizist Dr. Uwe Winkler zeichnete die Geschichte der Genossenschaft über sechs Jahrzehnte auf der Basis von Zeitdokumenten und vor allem auf der Grundlage zahlreicher Gespräche mit Zeitzeugen nach. Zahlreiche Fotografien und Faksimiles wichtiger Dokumente illustrieren eindrucksvoll den Werdegang der Genossenschaft. →
Sie zeigen so beispielsweise das Aufbauwerk der Genossenschafter, die in den 1950-er Jahren in Großenhain die ersten Wohnblocks faktisch in Handarbeit errichtet haben. Dokumentiert werden wichtige Ereignisse wie der Prozess des Zusammenschlusses der AWG Großenhain mit der 1910 gegründeten Gemeinnützigen Wohnungsbaugenossenschaft Großenhain und der AWG Kalkreuth 1983/84. Detailreich wird ebenso die Neuausrichtung der Genossenschaft nach 1990 beschrieben, das Ringen um das Eigentum an Grund und Boden und in der Altschuldenfrage. „Eine Vielzahl von Dingen musste der Vorstand der Genossenschaft nach 1990 klären. Dass wir heute als ein solides Wohnungsunternehmen mit zirka 1.330 Wohnungen in und um Großenhain agieren können, geht auf viele richtige Entscheidungen unserer Vorstände und des Aufsichtsrates in den Nachwendejahre zurück“, so die beiden Vorstände Kathrin Philipp und Thomas Schippmann, die seit 2006 die Geschicke der Genossenschaft erfolgreich leiten. →
„Unsere Chronik soll an die Anfänge unserer Genossenschaft erinnern und an all jene, die mit ihrer Hände Arbeit unseren heutigen Häuserbestand geschaffen haben. Wir zeigen in unserer Broschüre aber auch, dass genossenschaftliches Wohnen weiterhin zeitgemäß und vor allem auch für junge Menschen attraktiv ist. Wir bieten bezahlbaren Wohnraum, beteiligen unsere Genossenschafter an unserem Wohneigentum und verfügen über qualitativ hochwertige Wohnungen, die zeitgemäß und den Anforderungen unserer Mieter entsprechend ausgestattet werden. Zudem bieten wir unseren Mietern Serviceleistungen, mit denen wir uns von anderen Wohnungsanbietern unterscheiden.“ Dass sich die WGG zudem mit wichtigen Akzenten in die Stadtentwicklung Großenhain einbringt, wird nicht zuletzt durch eine Premiere im Jubiläumsjahr belegt: Nach 30 Jahren baut die Wohnungsgenossenschaft Großenhain und Umgebung eG erstmals wieder neu. →
Aus dem ehemaligen Wohnheim des Instituts für Lehrerbildung wird ein modernes Wohnhaus mit 23 Wohnungen. Mitte 2016 sollen die ersten Mieter in die teils auch loftartig ausgebauten Wohnungen einziehen. „Wir blicken also nicht nur zurück, sondern denken vor allem in die Zukunft unserer Genossenschaft“, zeigen sich Kathrin Philipp und Thomas Schippmann für diese zuversichtlich: „Genossenschaftliches Wohnen hat Tradition – und Zukunft.“ (Text: Dr. Uwe Winkler)
Die Broschüre kann gegen eine Schutzgebühr von 5 Euro bei der Wohnungsgenossenschaft Großenhain und Umgebung eG, Johannes-R.-Becher-Straße 46a, 01558 Großenhain bezogen werden. E-Mail: kontakt@wg-grossenhain.de / Internet: wg-grossenhain.de →
Herausgeber: Wohnungsgenossenschaft Großenhain und Umgebung e.V.
Redaktion: Dr. Uwe Winkler
Verlag: activ Verlag Großenhain
Broschur Klebebindung, 88 Seiten, bebildert, 1. Auflage 2015
Broschur Klebebindung, 88 Seiten, bebildert, 1. Auflage 2015
Schutzgebühr: 5,00 Euro
BUCH
DIE LOGEN | Verschwiegene Gesellschaften mit offenem Herzen
Die Journalistin Kathrin Krüger-Mlaouhia aus Großenhain stellt ihr neues Buch "Die Logen - Freimaurer im Elbland" vor. Darin wird das Wirken der Freimaurerklubs und Logen in Riesa, Meißen, Radebeul und Großenhain sowie in Oschatz und weiteren Orten zwischen 1800 und der Selbstauflösung 1935 vorgestellt. Die Autorin recherchierte dazu umfangreich im Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz in Berlin-Dahlem und brachte bislang unbekannte Fakten und vor allem die Mitgliederlisten an die Öffentlichkeit. Entstanden ist ein spannendes Buch mit vielen Abbildungen, das Licht in das Dunkel der mystischen Männerbünde bringt. →
Mit freundlicher Unterstützung der Meißner Sparkassenstiftung
Herausgeber: Kathrin Krüger-Mlaouhia | Verlag: activ Verlag GbR Großenhain
200 Seiten, Hardcover DIN A 5, 126 Abbildungen, 1. Auflage 2009 | ISBN: 3-9811358-5-7
Preis: 14,50 Euro (inkl. Mwst., zzgl. Versandkosten)
Preis: 14,50 Euro (inkl. Mwst., zzgl. Versandkosten)
VERKAUFSSTELLEN
Autorin/Herausgeber: über kathrin.gertrud@gmx.de
Großenhain: Großenhain-Information im Rathaus, Hauptmarkt 1, Museum Alte Lateinschule, Kirchplatz 4; Karl-Preusker-Bücherei, Neumarkt 1a; Thalia Buchhandlung, Frauenmarkt; Kulturzentrum Schloss, Schlossplatz; Lotto- und Presseshop Riedel; tabacon Kaufland, Riesaer Straße
Gröditz: Buchhandlung Arndt und Grafe, Hauptstraße
Riesa: Stadtmuseum Riesa, SZ-Treffpunkt Hauptstraße, Riesa-Information Hauptstraße 61
Weinböhla: Buchhandlung Findus, Hauptstraße
Meißen: Meißner Buchhandlung Kraus und Weiß, Markt 7; SZ-Treffpunkt im Elbecenter, SZ-Servicepunkt Neugasse 41; Stadtmuseum Heinrichsplatz
Radebeul: Buchhandlung Sauermann Meißner Straße 264; SZ-Treffpunkt, Bahnhofsstraße; Stadtarchiv Gohliser Straße, Touristinformation an den Landesbühnen; Thalia Buchhandlung, Hauptstraße 16a
Großenhain: Großenhain-Information im Rathaus, Hauptmarkt 1, Museum Alte Lateinschule, Kirchplatz 4; Karl-Preusker-Bücherei, Neumarkt 1a; Thalia Buchhandlung, Frauenmarkt; Kulturzentrum Schloss, Schlossplatz; Lotto- und Presseshop Riedel; tabacon Kaufland, Riesaer Straße
Gröditz: Buchhandlung Arndt und Grafe, Hauptstraße
Riesa: Stadtmuseum Riesa, SZ-Treffpunkt Hauptstraße, Riesa-Information Hauptstraße 61
Weinböhla: Buchhandlung Findus, Hauptstraße
Meißen: Meißner Buchhandlung Kraus und Weiß, Markt 7; SZ-Treffpunkt im Elbecenter, SZ-Servicepunkt Neugasse 41; Stadtmuseum Heinrichsplatz
Radebeul: Buchhandlung Sauermann Meißner Straße 264; SZ-Treffpunkt, Bahnhofsstraße; Stadtarchiv Gohliser Straße, Touristinformation an den Landesbühnen; Thalia Buchhandlung, Hauptstraße 16a
Dresden: Dresden Buch, Neumarkt 1; Buchhandlung Kober, Warthaer Straße 6; BuchHaus Loschwitz, Fr.-Wieck-Straße 6; Buchhandlung H. Hugendubel, Altmarktgalerie Weberstraße 1; Dresdner Fachbuch, Bautzner Straße 27; Fachbuchversand Gutendorf, Tetcher Straße 24; Buchhandlung Hupbach, Nicolaistraße 28; Thalia Buchhandlung Schillerplatz, Hüblerstraße 3-5; Thalia Buchhandlung Borsbergstraße 27b; Thalia Buchhandlung der TU, Rugestraße 6-10; Buchhandlung Thierbach in der HTWD, Friedrich-List-Platz 1; Thalia Buchhandlung im Kaufpark Nickern, Dohnaer Straße 246, Thalia Buchhandlung, Hüblerstraße 3; Haus des Buches am Altmarkt;
Coswig: Buchhandlung Ernst Tharandt, Bahnhofsstraße 3
Radeberg: Buchhandlug Lutz Schöffel, Hauptstraße 35
Wilsdruff: Bücherstube Ines Siegemund, Dresdner Straße 1
Döbeln: Döbelner Anzeiger, Niedermarkt 4; Erich-Kästner-Buchhandlung, Obermarkt 6
Freital: Thalia Buchhandlung, An der Spinnerei 8
Freiberg: Glückauf-Buchhandlung, Am Obermarkt 6
Chemnitz: Thalia Buchhandlung im Neefepark, Agricola-Buchhandlung im DAS tietz, Moritzstraße 20
Leisnig: Buchhandlung Beate Kuchs, Chemnitzer Straße 15
Pulsnitz: Bücherstube Zeiger, Robert-Koch-Straße 38
Wolfsburg: thalia Buchhandlung E. Könneke, Porschestraße 45
Frankfurt/Main: Der Buchladen am Dornbusch, Carl-Goerdeler-Straße 35
München: J. Kitzinger OHG, Schellingstraße 25
Wiesbaden: Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG, Kreuzberger Ring 7
Bad Hersfeld: Libri GmbH, Europaallee 1, 36244 Bad Hersfeld
BUCH
HILFE, DIE HANDWERKER KOMMEN! | Ein nicht ganz ernst gemeinter Leitfaden zum Umgang mit Männern der Tat
Wenn es jetzt im Hörer tutet, wird die Küche überflutet. Schon der Liedermacher Reinhard Mey hatte sich so seinen Reim auf das Handwerk gemacht. Ihm hatte es der Klempner angetan. Doch es gibt so viele Gewerke mehr. Besonders, wer ein Haus baut oder ein altes saniert, kann schon nach kurzer Zeit sein eigenes Lied singen, was alles so schief gehen kann auf der Baustelle. So auch Torsten Oelsner. Der Journalist und Autor saniert zusammen mit seiner Frau seit zehn Jahren einen alten Bauernhof in der Nähe von Meißen. Einiges sollte man unbedingt aufschreiben, hieß es immer. Also tat er es. →
Heraus kam "Ein nicht ganz ernst gemeinter Leitfaden zum richtigen Umgang mit Männern der Tat" unter dem Titel "Hilfe, die Handwerker kommen!". Pointiert und manchmal auch etwas bissig, stellt der Autor verschiedene Gewerke und ihre Eigenheiten vor. Alles nicht ganz ernst gemeint, aber doch auch nicht nur erfunden. Ein Lesespaß für alle, die selbst bauen oder einfach nur für zwischendurch.
Herausgeber: Torsten Oelsner | Verlag: activ Verlag GbR Großenhain
Broschur Klebebindung, 64 Seiten, bebildert mit Illustrationen von Uwe Hanneck, 1. Auflage 2012 |
ISBN: 978-3-9811358-8-6
Verkauf: activ Verlag Großenhain, Weßnitzer Straße 80, 01558 Großenhain, Amazon.de
Preis: 9,50 Euro (inkl. Mwst., zzgl. Versandkosten)
LEIDER AUSVERKAUFT
BUCH
KURT GLOBIG | Die Schenkung aus dem Nachlass
Oberbürgermeister Burkhard Müller im Grußwort: „Dem Großenhainer Maler
Kurt Globig (1895-1972) gelang es, die Atmosphäre von Landschaften
einzufangen und ihre Schönheiten sichtbar zu machen. Stimmungs- und
gefühlvoll malte er nicht nur seine Heimatstadt Großenhain, sondern
ließ sich auf seinen Sommerreisen auch von Italien, dem Bodensee oder
dem Donautal inspirieren. Verbunden blieb er jedoch seiner sächsischen
Heimat, weshalb er den Beinamen „Heimatmaler“ trägt. ... Die Schenkung
aus seinem Nachlass dokumentiert eindrucksvoll sein künstlerisches
Wirken und stellt eine große Bereicherung für Großenhain dar.” Ein einzigartiger Begleitband zur Sonderausstellung 2011 im Museum Alte
Lateinschule Großenhain. →
Herausgeber: Museum Alte Lateinschule Großenhain | Verlag: activ Verlag GbR Großenhain
Broschur, 48 Seiten, bebildert, 1. Auflage 2011 | ISBN: 978-3-9811358-6-2
Verkauf: Museum Alte Lateinschule Großenhain, Großenhain-Information
Preis: 6,50 Euro (inkl. Mwst., zzgl. Versandkosten)
BUCH
SUMMA CUM LAUDE | Schulmauern erzählen
Die Großenhainerin Astrid Withulz zeichnet die Entwicklung der
Bürgerschule zum heutigen Werner-von-Siemens-Gymnasium mit vielen
markanten Erinnerungen, geschichtlichen Abrissen und
Zeitzeugenberichten ehemaliger und heutiger Lehrer und Schüler nach. In
Ihrer Einleitung heisst es: "In der Erinnerung an meine Schulzeit
werden viele angenehme Eindrücke und Erlebnisse wach, die jedoch gerade
durch das Theoretische, das Herausgenommensein der Schule aus dem
wirklichen Leben entstanden. Insofern ist die Schule - auch wenn sie
sich fortschrittlich um noch mehr Lebensnähe bemüht - nach wie vor eine
eigene, abgeschlossene Welt. Eine Welt allerdings, nach der man sich
vielleicht irgendwann einmal auch sehnen kann. →
Dieses Buch will sich somit nicht ausschließlich
als auszugsweise Dokumentation der Gebäudegeschichte und des
Schulalltags verstanden wissen, sondern auch als Schauplatz für ein Rendezvous mit Erinnerungen an die Schulzeit. "Ein Buch für alle
ehemaligen und derzeitigen Schüler, Gymnasiasten, Lehrer und Erzieher
sowie Geschichts- und Bauinteressierte.
Herausgeber: Stadtverwaltung Großenhain | Verlag: activ Verlag GbR Großenhain | Autorin: Astrid Withulz
100 Seiten, Hardcover, bebildert, 1. Auflage 2007 | ISBN: 3-9811358-2-2
Verkauf: Großenhain-Information, Werner-von-Siemens-Gymnasium Großenhain
Preis: 10,00 Euro (inkl. Mwst., zzgl. Versandkosten)
BUCH
BÜRGER EROBERN IHRE GESCHICHTE | 100 Jahre Museum
Begleitend zur Ausstellung "Von Preusker bis zur Museumsgründung" 2007 im Museum Alte Lateinschule Großenhain erschien diese Broschur anlässlich des 100jährigen Jubiläums der Einrichtung. Neben der ehemaligen Museumsleiterin Frauke Hellwig zählen Mitglieder des Fördervereins zu den Autoren. →
Herausgeber: Museum Alte Lateinschule Großenhain | Verlag: activ Verlag GbR Großenhain
Broschur, 52 Seiten, bebildert, 1. Auflage 2007
Verkauf: Museum Alte Lateinschule Großenhain, Großenhain-Information
Preis: 7,50 Euro (inkl. Mwst., zzgl. Versandkosten)
BUCH
RICHARD ZSCHILLE | Aufstieg und Fall eines Kunstsammlers
Die Broschüre erschien als Begleitband zur Sonderausstellung 2007 im Museum Alte Lateinschule Großenhain. Umfangreiches Text- und Bildmaterial von zahlreichen Autoren geben ein Bild vom Leben und Schaffen Richard Zschilles wieder, einem Kunstkenner und - sammler mit Weltruf. Er war der Inhaber der bedeutendsten deutschen Tuchfabrik, wohnte in Großenhain und erwarb als Kunstkenner und anspruchsvoller Sammler Weltruhm. →
Herausgeber: Museum Alte Lateinschule Großenhain | Redaktion: Frauke Hellwig | Verlag: activ Verlag GbR Großenhain
Broschur, 100 Seiten, bebildert, 1. Auflage 2006 | ISBN: 3-9811358-0-6
Verkauf: Museum Alte Lateinschule Großenhain, Großenhain-Information
Preis: 9,50 Euro
BROSCHUR
WALTER HARRAS | Kunst im Kontext von Politik und Heimat
Begleitband zur Ausstellung im Museum AlteLateinschule und Bestandskatalog
Im Januar 2019 erschien eine neue Publikation des Museums Alte Lateinschule erhältlich. Der reich bebilderte Band ist dem Werk von Walter Harras (1895–1976) gewidmet, der seit den späten 1920er Jahren das Leben in der Stadt mit seinen Werbegrafiken, Plakaten und Bildern begleitete. Die Kunsthistorikerin Stefanie Schuster stellt den Werknachlass im Museum Großenhain vor und hat auch den Bestandskatalog verfasst. Jens Schulze-Forster geht auf die enge Beziehung des Künstlers zu seiner Heimatstadt Großenhain ein. Lioba Konrad zeigt am Beispiel von Harras, wie Inklusion in einem kleinen Museum funktionieren kann.→
Der im activ Verlag erschienene Band ist mit
mehr als 80 meist farbigen Abbildungen versehen. Viele Großenhain-Motive
dürften Erinnerungen wecken. J. Schulze-Forster
Herausgeber:
activ Verlag GbR Großenhain | Autor: Jens-Schulze-Forster, Museum Alte
Lateinschule Großenhain | Broschur geheftet, 50 Seiten, bebildert, 1.
Auflage 2019 | ISBN: 978-3-9814868-0-3
Verkauf: Großenhain-Information, activ Verlag, thailia Buchhandlung Großenhain
Preis: 6,50 € (inkl. Mwst., zzgl. Versandkosten)
BROSCHUR
MARKIERUNGSPUNKTE BRAUCHT DAS LAND | Lehrmaterial
Der Regionalverlag hat in Zusammenarbeit mit Herrn Frieder Henker, Fachlehrer für Mathematik und Physik an einer Großenhainer Mittelschule sowie Fachberater für Mathematik an Mittelschulen, das Projekt Lehr- und Informationsmaterials zur „Großenhainer Grundlinie" fortgesetzt. Unter dem Titel „MarkierungsPunkte braucht das Land" soll auch die 2. Auflage als handliches Heft im DIN A5-Format engagierten Lehrern und Schülern aber auch heimatkundlich Interessierten Wissen über die Großenhainer Grundlinie vermitteln. Es kann das Lernen im Fach Mathematik im Bereich der Trigonometrie praxisorientiert vertiefen sowie Anregungen geben für Projekte und fächerverbindenden Unterricht mit regionalem Bezug. →
Außerdem kann das Heft die Vorbereitung und Durchführung von Exkursionen zu den noch heute vorhandenen Markierungen der Großenhainer Grundlinie sowie den Stationen ihres Basisvergrößerungsnetzes unterstützen. Dessen Markierungssäulen sind heute steinerne Zeitzeugen der Mitteleuropäischen Gradmessung sowie der Königlich Sächsischen Triangulierung von 1862-1890. Die Markierungen der Großenhainer Grundlinie und die Stationen ihres Basisvergrößerungsnetzes blieben komplett erhalten und stellen ein in Deutschland wohl einzigartiges Denkmal der Landesvermessung durch Triangulierung dar.
Diese Lehr - und Übungsheft empfehlen wir als Klassensatz für den Unterricht. →
Herausgeber: activ Verlag GbR Großenhain |
Autor: Frieder Henker | Broschur geheftet, 20 Seiten, bebildert, 2.
Auflage 2011 | ISBN: 978-3-9811358-7-9
Verkauf: Großenhain-Information, activ Verlag, thailia Buchhandlung Großenhain
Preis: 3,50 € (inkl. Mwst., zzgl. Versandkosten)
BROSCHUR
KUNDEN-BROSCHÜREN | Kein Verkauf
BILD-KALENDER
HEIMAT - WANDEL | Limitierte Auflage
Seit 2010 haben wir treue Kalenderfans, die die historischen Stadt-Fotos aus dem Archiv von Steffen Peschel genauso spannend finden wie ich. Die zum großen Teil unveröffentlichten Bilddokumente, manche über 100 Jahre alt, werden für den Großenhain-Kalender von mir aufwendig händisch restauriert. Jeses Bild ist somit auch wieder ein Unikat - alles noch "handgemacht! und ohne KI-Unterstützung!
Und was machen Sie mit alten Fotoalben im Schrank? Wenden Sie sich an Steffen Peschel oder unser Großenhainer Stadtarchiv im Rathaus. Dort bleiben die alten Bilder den nachfolgenden Generationen als Kulturgut erhalten. Und vielleicht finden diese auch in 50 Jahren noch den Weg in digitale oder gedruckte Werke. ... →
DIN A3 Offsetdruck, Rückpappe, Wire-O-Bindung weiß, Preis 12,- Euro
mit Platz zum Einschreiben Ihrer Termine, den Schulferienterminen und Feiertagen in Sachsen, Änderungen vorbehalten
HIER erhalten Sie den limitierten Bild-Kalender für 2025:
Großenhain-Information (im Rathaus), Presseshop Riedel (Naundorfer Straße), Ergotherapie Sucher (Meißner Straße)
HIER erhalten Sie den limitierten Bild-Kalender für 2025:
Großenhain-Information (im Rathaus), Presseshop Riedel (Naundorfer Straße), Ergotherapie Sucher (Meißner Straße)
DIESE KALENDER ERSCHIENEN BEREITS